1. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen,
verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Das
passiert immer auf einer Rechtsgrundlage, die durch die
Datenschutz-Grundverordnung festgelegt ist.
1.1 Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender
Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Wenn Sie uns ausdrücklich erlaubt haben, bestimmte Daten zu
verarbeiten
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO): Zur Durchführung unserer Dienstleistungen und
vertraglichen Verpflichtungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO): Wenn gesetzliche Vorschriften uns zur Verarbeitung
verpflichten
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienste und zur
Gewährleistung der Sicherheit
1.2 Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten benannt, den Sie
bei Fragen oder Anliegen kontaktieren können:
Datenschutzbeauftragter:
Markus Wendler
E-Mail: datenschutz@noraviquelio.com
Telefon: +49 2472 800101
2. Welche Daten wir sammeln
Die Art der Daten, die wir sammeln, hängt davon ab, wie Sie mit
uns interagieren. Hier ist ein ehrlicher Überblick:
2.1 Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln unsere Server
automatisch einige technische Informationen. Das ist normal und
passiert bei praktisch jeder Website:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die
Website zu verbessern. Sie werden in der Regel nach 90 Tagen
automatisch gelöscht.
2.2 Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden oder mit uns Kontakt
aufnehmen, bitten wir um folgende Informationen:
Datentyp |
Zweck |
Speicherdauer |
Name und Kontaktdaten |
Kommunikation und Vertragsabwicklung |
Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre |
Unternehmensinformationen |
Anpassung unserer Dienstleistungen |
Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre |
Finanzdaten und Budgetinformationen |
Budget-Compliance-Analysen |
10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
Zahlungsinformationen |
Abrechnung und Buchhaltung |
10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Kommunikationsinhalte |
Support und Dokumentation |
3 Jahre nach letztem Kontakt |
2.3 Daten aus der Nutzung unserer Dienste
Wenn Sie unsere Budget-Compliance-Tools verwenden, verarbeiten wir
natürlich auch die Daten, die Sie dort eingeben. Dazu gehören
Budgetpläne, Ausgabendaten und verwandte finanzielle Informationen.
Diese Daten gehören Ihnen – wir sind nur der Verwalter.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten nur für die Zwecke, für die Sie uns diese
zur Verfügung gestellt haben. Keine versteckten Absichten, keine
Weitergabe an dubiose Dritte.
3.1 Hauptzwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung unserer Dienste: Um
Budget-Compliance-Analysen durchzuführen und Ihnen die vereinbarten
Leistungen zu erbringen
- Kundenkommunikation: Zur Beantwortung Ihrer
Anfragen, für technischen Support und Updates zu unseren
Diensten
- Vertragsabwicklung: Rechnungsstellung,
Zahlungsabwicklung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse von
Nutzungsmustern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen
- Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und
technischen Problemen
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung
steuerrechtlicher und handelsrechtlicher
Aufbewahrungspflichten
3.2 Was wir NICHT tun
Klartext: Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir geben sie nicht an
Werbefirmen weiter. Wir erstellen keine Profile für Marketingzwecke.
Und wir nutzen Ihre Finanzdaten nicht für eigene Analysen oder
Statistiken, die nichts mit Ihrer Dienstleistung zu tun haben.
4. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf
Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir versuchen, das so minimal wie
möglich zu halten.
4.1 Essentielle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert. Ohne
sie könnten Sie sich nicht anmelden oder zwischen Seiten navigieren.
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
4.2 Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Einstellungen zu speichern (wie
Sprachpräferenzen oder ob Sie diese Datenschutzerklärung schon
gesehen haben). Sie machen das Erlebnis angenehmer, sind aber nicht
zwingend erforderlich.
4.3 Analyse-Cookies
Wir nutzen eine selbst gehostete Analysesoftware, die uns zeigt,
welche Bereiche der Website oft besucht werden. Die Daten werden
anonymisiert und verlassen niemals unsere Server. Sie können diese
Cookies in Ihrem Browser ablehnen.
Wichtig: Wir verwenden keine Tracking-Cookies
von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook Pixel. Ihre
Browsing-Daten werden nicht an Werbefirmen weitergegeben.
5. Weitergabe von Daten
In manchen Fällen müssen wir Daten an andere Parteien weitergeben.
Das passiert nur, wenn es notwendig ist und immer unter strengen
Bedingungen.
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen,
die uns bei technischen Aspekten unterstützen:
- Hosting-Anbieter: Unsere Server stehen in
deutschen Rechenzentren bei einem zertifizierten Anbieter
- E-Mail-Dienst: Für den Versand von E-Mails
nutzen wir einen europäischen Anbieter
- Zahlungsabwicklung: Zahlungsdaten werden über
verschlüsselte Verbindungen an unseren Zahlungsdienstleister
übermittelt
Alle diese Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge mit
uns abgeschlossen und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen
verarbeiten.
5.2 Rechtliche Anforderungen
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Daten an
Behörden weitergeben. Das betrifft zum Beispiel Anfragen von
Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämtern. Wir prüfen solche
Anfragen sorgfältig und geben nur die minimal notwendigen
Informationen weiter.
5.3 Keine Übermittlung in Drittländer
Ihre Daten bleiben in der Europäischen Union. Wir übermitteln
keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des
EWR. Sollte sich das jemals ändern, würden wir Sie vorher informieren
und entsprechende Garantien etablieren.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre Daten. Hier ist,
was Sie tun können und wie Sie diese Rechte ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir
über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen
und das ist für Sie kostenlos.
Berichtigung
Wenn Daten über Sie falsch oder unvollständig sind, können Sie
uns bitten, diese zu korrigieren. Das machen wir umgehend.
Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wir
haben eine rechtliche Verpflichtung, sie aufzubewahren (zum
Beispiel für Steuerzwecke).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können uns bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten
vorübergehend einzuschränken, während wir zum Beispiel die
Richtigkeit der Daten überprüfen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten,
gängigen Format zu erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu
übertragen.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie
jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die
Verarbeitung einstellen können.
6.1 Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, schreiben Sie uns einfach
eine E-Mail an support@noraviquelio.com oder kontaktieren Sie unseren
Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Identität überprüfen (um
Missbrauch zu verhindern) und Ihrem Anliegen nachkommen.
Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie
das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
beschweren:
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
7. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Besonders im
Finanzbereich gibt es keinen Raum für Nachlässigkeit.
7.1 Technische Maßnahmen
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen
erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am Schlosssymbol
in Ihrem Browser)
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte
Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch
nur im Rahmen ihrer Aufgaben
- Firewalls und Monitoring: Unsere Systeme
werden rund um die Uhr überwacht, um verdächtige Aktivitäten zu
erkennen
- Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich
gesichert und verschlüsselt aufbewahrt
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Für den Zugang
zu sensiblen Bereichen ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung
erforderlich
7.2 Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und
werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen jährliche
Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Maßnahmen
kontinuierlich.
7.3 Datenpannen
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Datenpanne
kommen, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb
von 72 Stunden informieren, sofern die Panne ein Risiko für Ihre
Rechte und Freiheiten darstellt.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Hier sind die
konkreten Fristen:
8.1 Während der Geschäftsbeziehung
Solange Sie unsere Dienste nutzen, speichern wir alle notwendigen
Daten, um diese Dienste bereitzustellen. Das ist logisch und
notwendig.
8.2 Nach Vertragsende
- Vertragsdaten: 3 Jahre nach Vertragsende
(wegen möglicher Gewährleistungsansprüche)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche
Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO)
- Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem
Kontakt
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer
Einwilligung, maximal 3 Jahre ohne Interaktion
8.3 Automatische Löschung
Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten nach Ablauf der
jeweiligen Frist automatisch gelöscht werden. Sie müssen nicht aktiv
werden, um Ihre Daten löschen zu lassen – das passiert automatisch,
sobald die rechtlichen Fristen abgelaufen sind.
9. Besondere Situationen
9.1 Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir Ihre
Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Wenn wir
Sie nicht einstellen, werden die Daten nach 6 Monaten gelöscht, es
sei denn, Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, sie länger
aufzubewahren.
9.2 Newsletter und Marketing
Falls wir irgendwann einen Newsletter anbieten sollten,
funktioniert das nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
(Double-Opt-In). Sie können sich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Wir versenden derzeit keine Marketing-E-Mails und planen auch nichts
in diese Richtung für 2025.
9.3 Social Media
Wir haben keine Social-Media-Profile und binden auch keine
Social-Media-Plugins auf unserer Website ein. Wenn Sie uns über
soziale Netzwerke kontaktieren, beachten Sie bitte die
Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren,
um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen
widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website
verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren
oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Die
letzte Aktualisierung sehen Sie immer am Anfang dieses Dokuments.