Wir bauen echte Finanzkompetenz auf

Seit 2019 helfen wir Menschen und Unternehmen dabei, ihre Budgets nicht nur einzuhalten, sondern wirklich zu verstehen. Keine Floskeln, keine komplizierte Fachsprache. Nur praktische Kenntnisse, die im Alltag funktionieren.

Was uns antreibt

Unser Ansatz basiert auf vier Säulen, die sich in der täglichen Arbeit bewährt haben. Wir haben diese Werte nicht erfunden, weil sie gut klingen – sie entstanden aus konkreten Erfahrungen mit echten Menschen.

Transparenz ohne Ausnahmen

Jede Kostenposition ist nachvollziehbar. Wenn etwas unklar ist, fragen unsere Teilnehmer nach – und bekommen eine direkte Antwort. Manchmal dauert das länger, aber besser genau als schnell und oberflächlich.

Langfristige Perspektiven

Budgetkontrolle funktioniert nicht über Nacht. Wir sprechen von Monaten, nicht von Wochen. Unsere Programme erstrecken sich oft über ein halbes Jahr, weil nachhaltige Veränderung Zeit braucht und nicht beschleunigt werden kann.

Praxisorientierte Methoden

Theoretisches Wissen haben viele. Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich passiert, wenn jemand sein erstes Budget aufstellt. Die ersten Fehler, die ersten Anpassungen – genau da setzen wir an.

Individuelle Betreuung

Standardlösungen scheitern meistens. Jeder Haushalt, jedes Unternehmen hat eigene Strukturen. Wir passen unsere Ansätze an diese Realitäten an, statt vorgefertigte Modelle überzustülpen.

Praktische Arbeit an konkreten Budgetplänen im Workshop
Gemeinsame Analyse realer Finanzstrukturen
Detaillierte Besprechung individueller Budgetfragen
Entwicklung maßgeschneiderter Finanzstrategien

Ein typischer Weg zur Budgetkontrolle

Theresa Kemmer kam im Februar 2024 zu uns. Ihre Geschichte zeigt, wie sich finanzielle Übersicht nach und nach entwickelt – mit Rückschlägen, Anpassungen und kleinen Durchbrüchen.

Theresa Kemmer, Teilnehmerin des Budgetmanagement-Programms

Ich dachte immer, ich hätte den Überblick. Bis ich anfing, wirklich alles aufzuschreiben. Die ersten Wochen waren ernüchternd.

Theresa Kemmer

1 Ausgangssituation

Theresa führte ein kleines Grafikbüro. Die Auftragslage war gut, trotzdem blieb am Monatsende wenig übrig. Sie vermutete, dass ihre fixen Kosten zu hoch waren – wusste aber nicht genau, wo das Geld verschwand. Ein klassisches Problem bei Selbstständigen.

2 Die ersten Monate

Zwischen März und Mai 2024 erstellte sie ihre erste vollständige Kostenaufstellung. Dabei stellte sich heraus, dass ihre Softwareabonnements fast doppelt so teuer waren wie angenommen. Nicht durch einzelne große Posten, sondern durch viele kleine Ausgaben, die sich summiert hatten.

3 Heute

Anfang 2025 hat Theresa eine Routine entwickelt. Sie überprüft ihre Budgets alle zwei Wochen, passt bei Bedarf an und kann vorausplanen. Keine Wunder, keine radikalen Veränderungen – nur verlässliche Strukturen, die funktionieren.

Die Menschen hinter noraviquelio

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst durch finanzielle Herausforderungen gegangen sind. Das prägt unsere Arbeit mehr als jede Ausbildung.

Bastian Weigelt, Gründer und Programmleiter bei noraviquelio

Bastian Weigelt

Gründer & Programmleiter

Bastian gründete noraviquelio 2019, nachdem er selbst jahrelang mit schwankenden Einnahmen zu kämpfen hatte. Er arbeitete als freiberuflicher Berater und merkte, dass viele seiner Kollegen ähnliche Probleme hatten. Seine Methoden entstanden aus dieser Erfahrung – nicht aus Lehrbüchern.

Theresa Kemmer, Dozentin für praktisches Budgetmanagement

Theresa Kemmer

Dozentin & Beraterin

Theresa war ursprünglich Teilnehmerin unseres Programms. Als sie 2024 ihr eigenes Budget stabilisiert hatte, bot Bastian ihr an, andere zu unterstützen. Ihre Perspektive als ehemalige Teilnehmerin macht sie besonders wertvoll für Menschen, die noch am Anfang stehen.

Realistische Erwartungen statt falscher Versprechen

Wir versprechen keine schnellen Lösungen oder garantierte Ergebnisse. Budgetkontrolle ist ein Prozess, der Geduld und Anpassungsfähigkeit erfordert. Unser nächster Grundkurs startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. Falls Sie Interesse haben, können wir in einem ersten Gespräch klären, ob unser Ansatz zu Ihrer Situation passt.

Kontakt aufnehmen